Tägliche Erfolge für mehr Balance
education for leaders
Categories
Allgemein Für Bewerber Für Studierende & Absolventen Über die Business School

Executive Workshop inkl. kostenloser Infoabend: Art of Acceleration

Online-Infoabend zum Executive Workshop: Art of Acceleration

Wir freuen uns, Ihnen ein außergewöhnliches Weiterbildungsangebot vorstellen zu dürfen. Der exklusive Executive Workshop for Leaders: Art of Acceleration, der vom 10. bis 11. April 2025 an der SMBS in Salzburg stattfindet. Dieser zweitägige Workshop ist speziell für Führungskräfte, Gründer und Geschäftsführer konzipiert, die ihr Unternehmen auf die nächste Stufe heben und die Kunst der erfolgreichen Strategieumsetzung beherrschen möchten.

Wir freuen uns, Ihnen ein außergewöhnliches Weiterbildungsangebot vorstellen zu dürfen. Der exklusive Executive Workshop for Leaders: Art of Acceleration, der vom 10. bis 11. April 2025 in Salzburg stattfindet. Dieser zweitägige Workshop ist speziell für Führungskräfte, Gründer und Geschäftsführer konzipiert, die ihre Unternehmen auf die nächste Stufe heben und die Kunst der erfolgreichen Strategieumsetzung beherrschen möchten.​

Welche Themen werden im Executive Workshop behandelt?

Im Mittelpunkt dieses Workshops steht die Kunst, Strategien nicht nur zu entwickeln, sondern auch effektiv und nachhaltig umzusetzen. Eine Strategie kann noch so gut sein – wenn sie nicht richtig vermittelt und von allen Mitarbeitenden verstanden wird, scheitert sie häufig. Hier setzt die Art of Acceleration an: Der Workshop vermittelt Ihnen praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um Strategiekommunikation und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit auf allen Unternehmensebenen zu fördern.

  • Aktuelle Trends und Entwicklungen im strategischen Management
  • Agiles Strategieentwicklungs- und Umsetzungsmanagement
  • Überwindung von organisatorischen Silos durch effektive Kommunikation
  • Motivation und Engagement als Schlüsselfaktoren für den Erfolg
  • Einführung in die Methode der Art of Acceleration und deren praktische Anwendung

Update: Kostenloser Online-Infoabend am 20. Februar (18:00 – 19:00 Uhr)

Für alle Interessenten bietet die SMBS einen kostenlosen Online-Infoabend an. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um alle offenen Fragen zu klären und direkt mit dem Verantwortlichen des Programms zu sprechen.

Executive Workshop - Referent Martin Klässner

Martin Klässner, Unternehmer und Investor

„Eine gute Strategie ist kaufbar – die erfolgreiche Umsetzung eine Kunst. Mit der 'Art of Acceleration' stellen wir den Menschen in den Mittelpunkt der Strategieumsetzung. Wir sind überzeugt, dass der Schlüssel zum Unternehmenserfolg in einem gemeinsamen Strategieverständnis und einer gemeinsamen Strategieumsetzung liegt. Traditionelle Ansätze scheitern oft, weil sie die menschliche Komponente unterschätzen und die Kernaspekte der Strategie nicht klar vermittelt werden. Aus meiner Erfahrung als Unternehmer weiß ich, ein gemeinsames Strategieverständnis führt zu höherer Leistungsfähigkeit und Motivation, da Mitarbeitende den Sinn und Wert ihrer Arbeit im Unternehmenskontext erkennen.“

Der Workshop wird von Martin Klässner geleitet, einem herausragenden Visionär und erfahrenen Unternehmer aus der Startup-Szene. Klässner hat nicht nur die österreichische Startup-Landschaft entscheidend geprägt, sondern mit seinem Unternehmen has·to·be den bisher größten Exit in der österreichischen Wirtschaftsgeschichte erzielt. Seine Erfolgsformel? Die einzigartige Methode der Art of Acceleration, die er während der rasanten Wachstumsphase von has·to·be entwickelte und die es dem Unternehmen ermöglichte, zum führenden Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Europa zu werden.

Martin Klässner teilt in diesem Workshop wertvolle Einblicke aus seiner jahrelangen Erfahrung als Unternehmer und Investor. Sie lernen, wie Sie traditionelle Konzepte mit agilen Methoden verbinden, ein ganzheitliches Strategieverständnis in Ihrer Organisation etablieren und den Faktor Mensch in den Mittelpunkt der Strategieumsetzung rücken. Denn wie Klässner selbst sagt: „Eine gute Strategie ist kaufbar – die erfolgreiche Umsetzung ist eine Kunst.“

Executive Workshop - Referentin Elisabeth Ortner

Mag.(FH) Elisabeth Ortner, Dozentin & Wissenschaftliche Mitarbeiterin​

„Die Entwicklung einer Strategie erfordert viel Zeit und Ressourcen und wir wissen aus Forschung und Praxis, dass Organisationen häufig an der Umsetzung scheitern. Wie kann Strategieumsetzung in Organisationen gelingen und unternehmerisches Wachstum ermöglichen? Für mich sind Selbstbestimmung, eine offene Fehlerkultur und Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg, wesentliche Faktoren für eine erfolgreiche Strategieumsetzung. In meiner Arbeit versuche ich Kenntnisse aus der Wissenschaft für Herausforderungen in der Praxis zu nutzen und somit neue Möglichkeiten aufzuzeigen.“

Getreu der traditionellen Kombination aus Wirtschaft und Wissenschaft an der SMBS, wird Elisabeth Ortner den Workshop ergänzen. Frau Ortner ist Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin mit den Schwerpunkten Human Resource Management, Organisationsentwicklung, Veränderungsmanagement und Führung. Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit beschäftigt sie sich mit aktuellen Trends und Entwicklungen in der Arbeitswelt. Elisabeth Ortner bringt außerdem langjährige Erfahrung als HR-Business Partner im Konzernumfeld.

An wen richtet sich der Workshop?

  • Gründer und Geschäftsführer von Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden
  • Führungskräfte im Bereich Personal, Geschäftsentwicklung und strategisches Management
  • Entscheider aus Konzernen, Familienunternehmen oder KMU 

Was ist mein Mehrwert?

Nach Abschluss des Workshops sind Sie in der Lage, die Methode der Art of Acceleration in Ihrem Unternehmen anzuwenden. Sie verstehen, wie Sie Strategien effizient und effektiv umsetzen, Mitarbeiter motivieren und die Zusammenarbeit über Abteilungen hinweg stärken können.

Zur offiziellen Bestätigung Ihrer Teilnahme und der erworbenen Kompetenzen erhalten Sie zusätzlich ein Zertifikat der SMBS.

  • Datum: 10. – 11. April 2025
  • Ort: SMBS Business School, Salzburg
  • Zeit: jeweils 09:00 – 18:00 Uhr
  • Teilnahmegebühr: € 790,- (für Alumni und Studierende) bzw. € 1.190,- (für Externe)
  • Gruppengröße: 6-18 Teilnehmer
  • Unterrichtssprache: Deutsch

Nutzen Sie die Gelegenheit, von einem der erfolgreichsten Unternehmer Österreichs zu lernen und Ihre strategischen Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich einen der limitierten Plätze!

Categories
Allgemein Für Bewerber Für Studierende & Absolventen Über die Business School

Der Wert von Projektmanagement – die SMBS bietet ein vielfältiges Angebot

Der Wert von Projektmanagement

In einer zunehmend komplexen und dynamischen Geschäftswelt ist effektives Projektmanagement zu einem unverzichtbaren Bestandteil erfolgreicher Unternehmen geworden. Projekte sind das Herzstück von Innovation und Veränderung – sie ermöglichen es Organisationen, neue Produkte zu entwickeln, Prozesse zu optimieren und strategische Ziele zu erreichen. Ohne eine systematische Herangehensweise an Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten riskieren Unternehmen Verzögerungen, Budgetüberschreitungen und letztlich das Scheitern wichtiger Vorhaben.

Erhöhte Zielerreichung durch Projektmanagement- Methoden

Projektmanagement bietet einen strukturierten Rahmen, der es Teams ermöglicht, klare Ziele zu definieren, Aufgaben effizient zu verteilen und Fortschritte kontinuierlich zu überwachen. Laut dem Project Management Institute (PMI) erreichen Unternehmen, die auf bewährte Projektmanagement-Methoden setzen, ihre Ziele signifikant häufiger im vorgesehenen Zeit- und Kostenrahmen. Der PMI-Pulse of the Profession Report zeigt, dass Organisationen mit einem hohen Reifegrad im Projektmanagement bis zu 38 % mehr Projekte erfolgreich abschließen als solche ohne systematische Ansätze.*

Zusammenarbeit mit der nextlevel consulting

Die SMBS hat mit der nextlevel consulting seit vielen Jahren einen starken Partner an der Seite. Die Themenwoche Projektmanagement unseres Executive MBA Studiums findet in Wien in den Räumlichkeiten von nextlevel statt. Wolfgang Rabl, CEO von nextlevel consulting, hält die Lehrveranstaltungen zu den Themen „Projekte effektiv planen, fühlen und controllen“, „Projektmanagement-Office“, „Change-Management“ und „ Marketing von Projekten“. Fünf Tage lang können die Studierenden in den Räumlichkeiten an der Spitze des beeindruckenden Glas Towers in Wien bei den Profis in diesem Bereich in die umfangreiche Thematik eintauchen.

nextlevel consulting logo

Stufenmodell vom Kurzprogramm zum Executive MBA

Bereits seit vielen Jahren führt die SMBS außerdem gemeinsam mit nextlevel ein kompaktes Kurzprogramm für Projektmanagement durch. Mittlerweile ist daraus ein effektives Stufenmodell entstanden, welches bis zum Executive MBA führen kann. An der Basis steht der universitäre Zertifikatslehrgang Projektmanagement, bei dem die Teilnehmer mit einem Zertifikat der SMBS abschließen.

Darauf aufbauend kann der Universitätslehrgang Projekt- und Prozessmanagement mit Inskription an der Universität Salzburg angestrebt werden. Hierfür sind die Module des Prozessmanagements, eine mündliche Prüfung und das Verfassen einer Projektarbeit für die praktische Verarbeitung des erlernten Wissens notwendig. Die letzte Stufe stellt der Abschluss zum Executive MBA dar. Für den Titel sind nur noch die Core Subjects und das Verfassen der Masterthesis inklusive Masterprüfung nötig. Die bereits erworbenen ECTS-Punkte im Bereich Projekt- und Prozessmanagement werden angerechnet.

Das Stufenmodell ist somit ideal an den beruflichen Werdegang vieler Teilnehmer angepasst, setzt früh mit erster Weiterbildung im Projektmanagement an und kann dann mit einer über die Jahre erworbenen Berufserfahrung als Führungskraft zum Executive MBA führen.

*Quelle: www.pmi.org/learning/thought-leadership/pulse

10 Gründe für ein Studium an der SMBS in Salzburg

20 Jahre SMBS: Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Erlangen Sie Ihren akademischen und international anerkannten Abschluss an der Paris Lodron Universität Salzburg mit 90 ECTS je Executive MBA Studium.

Studieren Sie in Präsenz und in Kleingruppen im Herzen Salzburgs, Kulturmetropole und Weltstadt.

Mit Studierenden aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz und internationalen Partneruniversitäten spannen Sie Ihr Netzwerk weltweit.

Entscheiden Sie sich für ein berufsbegleitendes und flexibles Studium.

Wenden Sie die Lehrinhalte Ihres Studiums direkt in der Praxis an.

Genießen Sie eine professionelle und persönliche Beratung.

Vertrauen Sie auf unseren wissenschaftlichen Anspruch und kontinuierliches Qualitätsmanagement.

Starten Sie Ihre akademische Ausbildung bei entsprechender Berufserfahrung auch ohne Vorstudium.

Buchen Sie spannende Inhalte aus Ihrem Studium als Inhouse Programm für Ihr Unternehmen.

Categories
Allgemein Für Bewerber Für Studierende & Absolventen Über die Business School

3 „Daily Wins“ für eine erfolgreiche Balance zwischen Studium, Beruf und Privatleben

3 „Daily Wins“ für eine erfolgreiche Balance zwischen Studium, Beruf und Privatleben

Das Konzept der 3 Daily Wins ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Strategie, die hilft, kleine, bewusste Fortschritte im Alltag zu feiern und dadurch langfristig mehr Ausgeglichenheit und Produktivität zu erreichen. Gerade für berufstätige Studierende, wie jene im Executive MBA (EMBA) der SMBS, ist es entscheidend, Studium, Karriere und Privatleben in Einklang zu bringen. Doch wie gelingt das? Die Antwort liegt in drei simplen, aber effektiven Bereichen: Physischer Erfolg, mentaler Erfolg und emotionaler Erfolg.

Physischer Erfolg – Bewegung für mehr Energie & Fokus

Studium und Beruf erfordern ein hohes Maß an Konzentration, besonders in einem vielseitigen Programm wie dem Executive MBA. Doch ohne körperliche Bewegung bleibt der Geist schnell auf der Strecke. Hier geht es nicht darum, Marathon-Rekorde zu brechen, sondern kleine, bewusste Bewegungen in den Alltag zu integrieren:

  • Ein kurzer Spaziergang zwischen Meetings oder Lerneinheiten – frische Luft fördert die Konzentration.
  • Stretching- oder Mobility-Session – löst Verspannungen durch vermehrtes Sitzen und steigert das Wohlbefinden.
  • Der Weg zur Arbeit oder Uni mit dem Fahrrad – spart Zeit und hält fit.

Bewegung steigert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die mentale Leistungsfähigkeit. Studien zeigen, dass bereits kurze Bewegungseinheiten, wie ein Spaziergang von 10 Minuten, die Konzentrationsfähigkeit und Kreativität deutlich erhöhen können. Dies kann besonders hilfreich sein, um nach langen Lernphasen oder Meetings wieder neue Energie zu tanken. Und das zahlt sich aus, wenn es um komplexe Aufgaben und strategische Entscheidungen geht.

Mentaler Erfolg – Geistige Fitness durch kontinuierliches Lernen

Das Gehirn ist wie ein Muskel – es braucht ständige Herausforderungen, um leistungsfähig zu bleiben.

Im Executive MBA der SMBS wird genau das gefördert: Der Lehrgang bietet durch praxisnahe Lehrinhalte und internationale Module vielfältige Impulse, die das Lernen spannend und abwechslungsreich gestalten. Die Möglichkeit, im 3. und 4. Semester individuelle Wahlmodule zu belegen, hilft dabei, sich gezielt mit neuen Themen auseinanderzusetzen und den eigenen Horizont zu erweitern.

Ein Beispiel dafür ist das Wahlmodul Business Communication, das sich auf Rhetorik und Körpersprache, Performances, Meetings und Präsentationstechniken konzentriert. Studierende lernen, Publikumsinteresse zu wecken, Präsentationen zu strukturieren, und audiovisuelle Materialien souverän einzusetzen. Auch der Umgang mit schwierigen Situationen und strategische Diskussionslenkung werden praxisnah vermittelt.

Doch auch außerhalb des Vorlesungssaals kann man den mentalen Erfolg unterstützen:

  • 15 Minuten Lesen von Fachartikeln, inspirierender Literatur oder aktuellen Nachrichten.

  • Eine neue Fähigkeit erlernen – wie z.B. effiziente Planungstechniken, die Nutzung von Zeitmanagement-Apps oder das Hören von Podcasts

  • Herausforderungen annehmen – ob durch das Bearbeiten komplexer Aufgaben, das Lösen von Logikrätseln oder das Vorbereiten auf anspruchsvolle Diskussionen im beruflichen Umfeld.

Wer sich kontinuierlich weiterbildet, verbessert nicht nur seine Problemlösungsfähigkeit, sondern bringt auch frische Impulse in Studium und Beruf ein. Besonders im EMBA, wo die Verbindung von Theorie und Praxis im Vordergrund steht, sind solche Erfolge Gold wert.

Emotionale Balance – Innere Ruhe für nachhaltigen Erfolg

Im stressigen Alltag von Studium, Beruf und Privatleben kommt die innere Ruhe oft zu kurz. Ein Beispiel dafür, wie die SMBS auf diese Herausforderungen eingeht, ist das Wahlmodul Resilienz im Wirtschaftsumfeld. Hier lernen Studierende, Resilienzkompetenzen zu entwickeln, gewinnen mehr Sicherheit im beruflichen Alltag und lernen das Ressourcen-Konzept als Gesundheitsfaktor kennen. Praktische Übungen, wie Improvisationstechniken aus dem Impro-Theater und Methoden der energetischen Psychologie, helfen, Unvorhergesehenes zu meistern und das persönliche Energiemanagement zu optimieren.

Hier ein paar einfache Ansätze für die emotionale Balance:

  • Meditation, Gebet oder kurze Achtsamkeitsübungen, um den Kopf frei zu bekommen.
  • Sozialer Austausch  – nicht nur fachlich, sondern auch persönlich.
  • Dankbarkeit kultivieren – sich bewusst machen, was bereits gut läuft, fördert das positive Mindset.

Ein klarer Kopf sorgt für bessere Entscheidungen, mehr Resilienz und langfristigen Erfolg – Eigenschaften, die im Executive MBA nicht nur gefördert, sondern auch verlangt werden.

Fazit: Kleine Schritte, große Wirkung

Die 3 Daily Wins sind keine strikte Checkliste, sondern eine bewusste Herangehensweise, um den Alltag besser zu meistern. Ob durch Bewegung, geistige Herausforderungen oder innere Balance – kleine Erfolge summieren sich und führen zu großer Wirkung.

Und genau hier setzt das Executive MBA Programm der SMBS an: Es bietet nicht nur akademische Exzellenz, sondern unterstützt Studierende dabei, ihre Karriereziele zu erreichen, ohne das Privatleben oder die persönliche Gesundheit zu vernachlässigen.

Die SMBS: Ihr Partner für berufsbegleitendes Studium mit Balance

Wir verstehen die Herausforderungen berufstätiger Studierender und arbeiten mit Top-Referenten zusammen, um im Executive MBA Programm innovative Wahlmodule anzubieten, die speziell auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Kombination aus Praxisorientierung und akademischer Tiefe ermöglicht es, individuelle Karriereziele effektiv zu erreichen. Dank der Wahlmodule im 3. und 4. Semester können Studierende ihre Inhalte und Zeitpläne an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. So wird das Studium nicht zur Belastung, sondern zur Bereicherung.

Darüber hinaus profitieren Studierende von einem internationalen Netzwerk, praxisorientierten Lehrinhalten und einer erstklassigen Lernumgebung, die nicht nur akademisches Wissen, sondern auch persönliche Weiterentwicklung fördert.

Wichtiger Hinweis: Die Anmeldefrist für den nächsten EMBA-Start ist der 10. Februar – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihre eigenen „Daily Wins“ zu starten und Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben!

10 Gründe für ein Studium an der SMBS in Salzburg

20 Jahre SMBS: Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Erlangen Sie Ihren akademischen und international anerkannten Abschluss an der Paris Lodron Universität Salzburg mit 90 ECTS je Executive MBA Studium.

Studieren Sie in Präsenz und in Kleingruppen im Herzen Salzburgs, Kulturmetropole und Weltstadt.

Mit Studierenden aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz und internationalen Partneruniversitäten spannen Sie Ihr Netzwerk weltweit.

Entscheiden Sie sich für ein berufsbegleitendes und flexibles Studium.

Wenden Sie die Lehrinhalte Ihres Studiums direkt in der Praxis an.

Genießen Sie eine professionelle und persönliche Beratung.

Vertrauen Sie auf unseren wissenschaftlichen Anspruch und kontinuierliches Qualitätsmanagement.

Starten Sie Ihre akademische Ausbildung bei entsprechender Berufserfahrung auch ohne Vorstudium.

Buchen Sie spannende Inhalte aus Ihrem Studium als Inhouse Programm für Ihr Unternehmen.

Categories
Allgemein Für Bewerber Für Studierende & Absolventen Über die Business School

Leadership mit System 2025: Kostenloser Online-Vortrag am 21.01.2025 (18 Uhr) mit Florian T. Hochenrieder

Leadership mit System 2025: Mutig, effektiv und besonders wirksam führen

Schnupper-Lecture am 21. Januar 2025 um 18:00 Uhr online mit Florian T. Hochenrieder

Das Jahr 2025 ist da – und bringt noch mehr Herausforderungen einer dynamischen und komplexen Welt. Führungskräfte und Unternehmer/-innen stehen an entscheidenden Wendepunkten: Digitaler Wandel, zunehmende Komplexität, vielfältige Krisenlagen und das Bedürfnis nach Sinn und Klarheit fordern ein modern-kühnes Führungsverständnis.

Doch wie gelingt es, in unsicheren Zeiten robust, mutig und besonders wirksam zu bleiben?

Zum Thema “Exzellente Führung in digitalen Zeiten” laden wir Sie herzlich zur Lecture mit unserem Referenten – dem Führungsexperten und COO, Florian T. Hochenrieder – ein, die virtuell am 21. Januar 2025 von 18:00 bis 19:00 Uhr stattfindet.

Sein Impuls-Vortrag zu seinem Modell des BOLD Digital Leadership bietet Ihnen die Möglichkeit, eines der zentralen Themen zu erleben, die im Executive MBA von der SMBS durch renommierte Experten wie Herrn Hochenrieder vermittelt werden.

NEU: Kostenloser Online-Schnupper-Vortrag mit dem Experten Florian T. Hochenrieder 📅 Kühnes und wirksames Leadership in 2025: Mutig. Effektiv. Wirksam.

Was bedeutet BOLD Digital Leadership?

BOLD steht für Kühnheit, radikalen Fokus und Entschlossenheit – die Eigenschaften, die Führungskräfte (nicht erst) in 2025 dringend brauchen. Es geht darum, mit strategischer Klarheit voranzugehen, konsequent zu handeln, agil mit einer Performance-Crew und Stakeholdern zu kollaborieren und mutige Entscheidungen zu treffen und durchzuziehen.

Wirksame Führung ist nicht nur eine Frage von “Management”, sondern von Strategie, Befähigung, Inspiration und messbarer strategischer und operativer Wirksamkeit. Florian Hochenrieder hat die wirksamsten Faktoren in seinem Leadership OS vereint.

Einige Erfolgsfaktoren aus dem Leadership OS für besonders wirksame Führung sind:

Ausgewählte Erfolgsfaktoren aus dem Leadership OS von Florian Hochenrieder

  1. Klarheit: Strategische Klarheit ist die Basis. Führungskräfte und Unternehmer müssen wissen, wohin sie wollen und ihre Teams auf diese Vision ausrichten. Ohne klares Leitbild, das operationalisiert wird und in der Praxis angenommen und umgesetzt wird, gibt es keine nachhaltige Wirksamkeit und kein Wachstum.
  2. Konsequenz: Eine Vision, Ziele und außergewöhnliche Resultate sind nur dann erreichbar, wenn sie konsequent umgesetzt werden. Die kompakte und durchaus bekannte Formel lautet: Planen, Umsetzen, Prüfen, Anpassen – und das immer wieder. Allerdings: Die Kunst besteht in der Härtung dieser Formel als Habitus!
  3. Konzentration: Fokus ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Führungskräfte und Unternehmer müssen lernen, das Wesentliche vom Unwichtigen zu trennen und ihre Energie gezielt einzusetzen. Das reicht allerdings nicht aus. Es zählt, alle Kräfte und Synergien im Team und Netzwerk zu kennen und effektiv zu bündeln.

Mehr Erfolgsfaktoren folgen im Vortrag von Florian T. Hochenrieder, wo deutlich wird: Führungskraft ist Veränderungskraft.

Und vor allem: Wir können nicht nicht-führen!

Wie setzt man BOLD Digital Leadership um?

Die Grundlage ist ein systematischer Ansatz, wie zum Beispiel das Leadership OS (Operating System) von Florian T. Hochenrieder, der strategische Klarheit mit Mut, agiler Führung und Umsetzungs-Routinen kombiniert. Werkzeuge wie OKRs, Retrospektiven und Leadership-Frameworks helfen dabei, Ziele messbar zu definieren und zu erreichen.

Entscheidend ist die persönliche Führungsentwicklung: Reflexion und kontinuierliches Lernen sind unerlässlich, um in unserer hoch dynamischen Welt wirksam zu bestehen.

Fazit: Hoch effektive, kühne Führung in 2025 braucht Mut, Fokus und Wirkung

Wer in 2025 (weiter) führen will, muss bereit sein, sich selbst und sein Team auf ein neues Level zu heben. Es geht nicht mehr nur um effizientes und “gutes” Management, sondern darum, als Leader im Creator-Modus eine inspirierende Vision zu schaffen, diese konsequent in Ziele und Resultate zu münzen und furchtlos von vorne zu führen und voranzugehen – zusammen mit Teams, Kunden, Stakeholdern und bester Energie.

Online-Lecture am 21. Januar 2025 – Seien Sie dabei!


Zeit: 18:00-19:00 Uhr
Ort: Online
Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link zum Online-Meeting.

Ihre Option: Mit Klarheit und Kühnheit in 2025 zu Ihrem Jahr der Führungsexzellenz.

Wir freuen uns auf Sie beim Vortrag BOLD Digital Leadership am 21. Januar 2025!

10 Gründe für ein Studium an der SMBS in Salzburg

20 Jahre SMBS: Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Erlangen Sie Ihren akademischen und international anerkannten Abschluss an der Paris Lodron Universität Salzburg mit 90 ECTS je Executive MBA Studium.

Studieren Sie in Präsenz und in Kleingruppen im Herzen Salzburgs, Kulturmetropole und Weltstadt.

Mit Studierenden aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz und internationalen Partneruniversitäten spannen Sie Ihr Netzwerk weltweit.

Entscheiden Sie sich für ein berufsbegleitendes und flexibles Studium.

Wenden Sie die Lehrinhalte Ihres Studiums direkt in der Praxis an.

Genießen Sie eine professionelle und persönliche Beratung.

Vertrauen Sie auf unseren wissenschaftlichen Anspruch und kontinuierliches Qualitätsmanagement.

Starten Sie Ihre akademische Ausbildung bei entsprechender Berufserfahrung auch ohne Vorstudium.

Buchen Sie spannende Inhalte aus Ihrem Studium als Inhouse Programm für Ihr Unternehmen.

Categories
Allgemein Für Bewerber Für Studierende & Absolventen Über die Business School

Absolventengeschichte von Georg Goldbrunner: Projekt- und Prozessmanagement im Executive MBA

Absolventengeschichte

Georg Goldbrunner – Wie der EMBA an der SMBS seine erfolgreiche Karriere als Projektleiter stärkte.

Executive MBA in Projekt- und Prozessmanagement

Praxisnähe, Flexibilität und ein wertvolles Netzwerk – all das sind Elemente, auf die Georg Goldbrunner bei einer postgradualen Weiterbildung besonders Wert legt. Unser Absolvent des Executive MBAs in Projekt- und Prozessmanagement hat das MBA-Programm mit doppeltem akademischen Abschluss in Kooperation mit der Hochschule Fresenius abgeschlossen.

Sein beruflicher Werdegang zeigt, wie akademische Weiterbildung nicht nur Wissen erweitert, sondern auch Türen öffnet und persönliche Kompetenzen stärkt.

Vom Ingenieur zum Projektleiter mit Management-Expertise

Georg Goldbrunner begann seine akademische Laufbahn mit einem Bachelor und Master in Verfahrenstechnik mit dem Schwerpunkt Papierherstellung. Diese stark technisch ausgerichteten Studiengänge legten den Grundstein für seine Karriere. Doch er wollte sich für seine Rolle als Projektleiter breiter aufstellen: Aktuell ist er verantwortlich für ein Projekt im hohen einstelligen Millionenbereich. Darüber hinaus bereitet er Investmentunterlagen vor und fungiert als Schnittstelle zur Konzernzentrale.

„Die Kombination aus meiner aktuellen Tätigkeit als Projektleiter und der Möglichkeit, einen weiteren akademischen Abschluss zu erwerben, hat den Studiengang perfekt in meine derzeitige Situation passen lassen“, berichtet Herr Goldbrunner.

Herausforderungen meistern und am Ball bleiben

Ein berufsbegleitendes Studium bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Georg Goldbrunner hat gleich zwei Studiengänge parallel absolviert – eine Leistung, die Durchhaltevermögen, gutes Zeitmanagement und Unterstützung aus dem Umfeld erfordert.

„Die Unterstützung meiner Frau, meiner Familie sowie meiner Kollegen und Vorgesetzten war dabei von großer Bedeutung“, sagt er. Außerdem motivierten ihn die praxisnahen Inhalte und Blockwochen, wie die „St. Gallen Woche“ und die Vorlesungen bei Next Level Consulting in Wien.

Der Wert von Netzwerken und Praxisnähe

Besonders begeistert ist Herr Goldbrunner von dem breiten Netzwerk – ein persönlicher Mehrwert aus seiner Studienzeit. Das Wissen und die Erfahrungen aus seinem MBA-Studium setzt er täglich ein – sei es bei der Priorisierung von Projekten und Investments, der Überwachung von Termin- und Kostenplänen oder im CAPEX-Reporting. Seine Masterarbeit, die sich mit der zeitgemäßen Gestaltung von Schichtarbeit befasste, unterstreicht seinen ganzheitlichen Ansatz, akademisches Wissen in die Praxis zu übertragen.

Tipps an künftige Studierende

Für alle, die sich für ein berufsbegleitendes Studium interessieren, hat Georg Goldbrunner klare Empfehlungen:

Nutzt die Chance, euch zu vernetzen und das umfangreiche Wissen der Dozenten in euer Berufsleben mitzunehmen. Besonders die Blockwochen bieten eine hervorragende Gelegenheit, sich besser kennenzulernen und voneinander zu profitieren.

Wir gratulieren herzlich zu Ihrem Abschluss und danken für Ihr Vertrauen in die SMBS!

Masterfeier SMBS in der Uni Aula in Salzburg Foto: Neumayr/Christian Leopold 18.10.2024_Executive MBA
Masterfeier 2024 in der großen Universitätsaula in Salzburg Foto: Neumayr/Christian Leopold

Starten auch Sie Ihre persönliche Erfolgsgeschichte mit unseren MBA-Programmen!

Kontakt

Maria Marschall_SMBS Studienberatung

Maria Marschall
Studienberatung

Tel: +43 676 88 2222 16
Mail: maria.marschall@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

Kontakt

Maria Marschall
Studienberatung

Tel: +43 676 88 2222 16
Mail: maria.marschall@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

10 Gründe für ein Studium an der SMBS in Salzburg

20 Jahre SMBS: Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Erlangen Sie Ihren akademischen und international anerkannten Abschluss an der Paris Lodron Universität Salzburg mit 90 ECTS je Executive MBA Studium.

Studieren Sie in Präsenz und in Kleingruppen im Herzen Salzburgs, Kulturmetropole und Weltstadt.

Mit Studierenden aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz und internationalen Partneruniversitäten spannen Sie Ihr Netzwerk weltweit.

Entscheiden Sie sich für ein berufsbegleitendes und flexibles Studium.

Wenden Sie die Lehrinhalte Ihres Studiums direkt in der Praxis an.

Genießen Sie eine professionelle und persönliche Beratung.

Vertrauen Sie auf unseren wissenschaftlichen Anspruch und kontinuierliches Qualitätsmanagement.

Starten Sie Ihre akademische Ausbildung bei entsprechender Berufserfahrung auch ohne Vorstudium.

Buchen Sie spannende Inhalte aus Ihrem Studium als Inhouse Programm für Ihr Unternehmen.

Categories
Für Bewerber Allgemein Für Studierende & Absolventen Über die Business School

25% Early-Bird-Rabatt und neue Wahlmodule

Early Bird Aktion! 25% Rabatt auf den Executive MBA – Jetzt anmelden!

Eine besondere Gelegenheit für ambitionierte Führungskräfte: Bei Anmeldung bis zum 20. Januar 2025 erhalten Frühbucher einen Rabatt von 25% auf die Kurskosten des ersten Semesters des Executive MBA-Programms, was einer Ersparnis von € 1.550,- entspricht.

Warum den Executive MBA an der SMBS wählen?

Der Executive MBA zeichnet sich durch seine Flexibilität und Praxisnähe aus. Mit individuell konfigurierbaren Wahlmodulen im Umfang von 24 ECTS-Punkten können Sie Ihre Spezialisierung selbst bestimmen und so Ihre beruflichen Ziele optimal verfolgen. Die Ausbildung ist berufsbegleitend umfasst rund 40 Präsenztage über vier Semester, was eine ideale Vereinbarkeit mit Beruf und Familie ermöglicht.

Neue Wahlmodule ab Frühjahr 2025

Mit dem kommenden Studienstart am 10. März 2025 erweitert die SMBS ihr Angebot um zwei neue Wahlmodule – Diese Ergänzungen ermöglichen es den Studierenden, ihre Ausbildung noch gezielter auf individuelle Karriereziele auszurichten.

Legal Compliance

Dieses Modul vermittelt umfassende Kenntnisse zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und ethischer Standards im Unternehmenskontext

  • Fokus auf die Sonderregelungen im ein- und zweiseitig unternehmensbezogenen Geschäft, insbesondere Warenkauf und Zahlungsverzug.

  • Rechte und Pflichten der unterschiedlichen Organe in Kapitalgesellschaften

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für das Zusammenwirken von Leitungsorganen, ihrer Überwachung durch den Aufsichtsrat und mögliche Einflüsse der Gesellschafter bzw. Aktionäre auf wichtige Entscheidungsprozesse

  • Maßgebliche Haftungsbestimmungen und Sorgfaltsanforderungen für die jeweiligen Personen

  • Grundlagen aus UWG und Kartellrecht, mit besonderem Fokus auf die Entscheidungsperspektive betroffener Unternehmen, insbesondere:

  • Grundlagen zur großen Generalklausel im UWG sowie den Tatbeständen der irreführenden und aggressiven Geschäftspraktiken

  • Kartellrecht – Fokus auf das eigentliche (nationale und europäische) Kartellverbot sowie das Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung; ergänzend Fusionskontrolle

Strategische Personalberatung

Hier erlernen Sie, wie Sie Personalstrategien entwickeln und umsetzen, um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu steigern.

  • Auswirkungen von wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Entwicklungen auf traditionelle und neue Arbeitswelten

  • Analyse der unternehmensstrategischen Ausgangslage und des Organisations- und Führungsverständnisses

  • Entwicklung von kritischen Rollen, Zielfunktionen und Kompetenzen im Rahmen des People Managements

  • Anwendung von Organisations-Design-Modellen und praxistauglichen Vorgehensmodellen zur Gestaltung und Reorganisation von Unternehmen

  • Unterscheidung und Anwendung hierarchischer und agiler Organisationsmodelle sowie Digital Work / SMART Work Design

  • Nutzung von Tools, Skills und Methoden zur Bewältigung von Digitalisierung und Fachkräftemangel in den Bereichen Personalentwicklung und Recruiting

Jetzt informieren und profitieren!

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Karriere auf das nächste Level zu heben, und profitieren Sie von unserer Early Bird Aktion. Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie unser Beratungsteam.

Hinweis: Dieses Angebot gilt nur für Privatzahlungen und ist nicht mit anderen Rabatten und Aktionen kombinierbar. Nicht gültig für den Executive MBA HS Fresenius. Gültig bis zum 20.01.2025

10 Gründe für ein Studium an der SMBS in Salzburg

20 Jahre SMBS: Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Erlangen Sie Ihren akademischen und international anerkannten Abschluss an der Paris Lodron Universität Salzburg mit 90 ECTS je Executive MBA Studium.

Studieren Sie in Präsenz und in Kleingruppen im Herzen Salzburgs, Kulturmetropole und Weltstadt.

Mit Studierenden aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz und internationalen Partneruniversitäten spannen Sie Ihr Netzwerk weltweit.

Entscheiden Sie sich für ein berufsbegleitendes und flexibles Studium.

Wenden Sie die Lehrinhalte Ihres Studiums direkt in der Praxis an.

Genießen Sie eine professionelle und persönliche Beratung.

Vertrauen Sie auf unseren wissenschaftlichen Anspruch und kontinuierliches Qualitätsmanagement.

Starten Sie Ihre akademische Ausbildung bei entsprechender Berufserfahrung auch ohne Vorstudium.

Buchen Sie spannende Inhalte aus Ihrem Studium als Inhouse Programm für Ihr Unternehmen.

Categories
Allgemein Für Bewerber Für Studierende & Absolventen Über die Business School

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit dem neuen BPr Psychosoziale Beratung + Online-Infoabend 16.12.24

Erweitern Sie Ihre Kompetenzen mit dem neuen "Bachelor Professional Psychosoziale Beratung" und informieren sich bei dem Online-Infoabend am 16.12.24.

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Studienangebot im Bereich psychosozialer Beratung vorzustellen: Den berufsbegleitenden Bachelor Professional (BPr) Psychosoziale Beratung. Dieses Studienprogramm, das in Kooperation mit dem Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG) entwickelt wurde, verbindet akademische Exzellenz mit praxisnaher Ausbildung und bietet damit eine ideale Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung.

Warum ist psychosoziale Beratung heute wichtiger denn je?​

In einer Welt, die immer komplexer und herausfordernder wird, wächst der Bedarf an qualifizierter psychosozialer Unterstützung. Menschen suchen in verschiedenen Lebensbereichen – ob privat oder beruflich – professionelle Beratung, um Krisen zu bewältigen, Konflikte zu lösen oder belastende Situationen zu meistern. Der Bachelor Professional in Psychosozialer Beratung reagiert auf diesen Bedarf und qualifiziert seine Absolventen für genau diese anspruchsvollen und relevanten Aufgaben.

Das Studium kombiniert wissenschaftlich fundierte psychologische Grundlagen mit praxisorientierten Schwerpunkten in Paar- und Familienberatung sowie berufsfeldbezogener Beratung. Damit werden Sie optimal darauf vorbereitet, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu begleiten und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Ein Studienprogramm, das sich Ihrem Leben anpasst

Das berufsbegleitende Konzept des hybriden Studiengangs ermöglicht es Ihnen, Studium, Beruf und Familie ideal zu verbinden. Mit einem innovativen Mix aus Präsenzphasen (Salzburg und Wien), Online-Modulen und intensiven Workshops passt sich das Programm flexibel an Ihren Lebensrhythmus an.

Wesentliche Merkmale des Programms

  • Praxisnähe: Lernen Sie durch Fallstudien, Gruppensupervision und Selbsterfahrungsphasen, wie Sie theoretisches Wissen unmittelbar anwenden können.
  • Flexibilität: Blockveranstaltungen an Wochenenden sowie Online-Lehrelemente machen das Studium auch für Berufstätige realisierbar.
  • Exzellente Lehrende: Erfahrene Referenten aus Wissenschaft und Praxis begleiten Sie durch alle Phasen des Studiums.
  • Anerkannter Abschluss: Mit dem Bachelor Professional der Universität Salzburg erhalten Sie nicht nur eine anerkannte Qualifikation, sondern auch die Möglichkeit, direkt ins Berufsleben einzusteigen oder ein weiterführendes Masterstudium zu absolvieren.
SMBS_Copyright Luigi Caputo

Für wen ist der Studiengang geeignet?

Das Studium richtet sich an Berufstätige und Quereinsteiger, die sich auf die Beratung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen spezialisieren möchten. Besonders angesprochen sind Personen aus folgenden Berufsgruppen:

  • Sozialarbeit, Pädagogik und Psychologie
  • Gesundheits- und Pflegeberufe
  • Beratung und Coaching

Auch Interessierte ohne einschlägige Vorbildung, die aber über eine mehrjährige Berufserfahrung in einem verwandten Bereich verfügen, sind herzlich willkommen. Die Zulassung erfolgt nach einem Aufnahmegespräch, bei dem Ihre Motivation und Eignung individuell geprüft werden.

Inhalte und Struktur des Studiums

Das Programm ist über 7 Semester strukturiert und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung bietet es eine umfassende Ausbildung, die Sie optimal auf die Herausforderungen in der Beratungspraxis vorbereitet. Wichtige Schwerpunkte des Curriculums:

1. Psychologische Grundlagen und Beratungstechniken

Einführung in die Psychologie, Methoden und Techniken der Beratung, Krisenintervention

Gruppen- und Einzelberatung, Paar- und Familienberatung, berufsfeldbezogene Beratung

Reflexion der eigenen Rolle und Kompetenzen in der Beratungspraxis

Grundlegendes Wissen in Psychiatrie, medizinischen und juristischen Bereichen, um Klienten professionell beraten zu können.

Im letzten Semester wird eine Bachelorarbeit erstellt, die theoretische und praktische Aspekte eines spezifischen Beratungsthemas integriert.

Karriereperspektiven und Mehrwert des Abschlusses

Mit dem Abschluss des Bachelor Professional in Psychosozialer Beratung stehen Ihnen zahlreiche berufliche Möglichkeiten offen.

Mögliche Tätigkeitsfelder:

  • Lebens- und Sozialberatung: Sie können direkt nach dem Studium das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung aufnehmen.
  • Paar- und Familienberatung: Begleiten Sie Paare und Familien in herausfordernden Lebensphasen.
  • Beratung im beruflichen Kontext: Unterstützen Sie Klienten bei Themen wie Mobbing, Stressmanagement und beruflicher Neuorientierung.

Ihr Vorteil gegenüber anderen Programmen:

  • Der Abschluss ist vollständig berufsbefähigend.
  • Sie sind berechtigt, ein weiterführendes Masterstudium, z. B. in Psychotherapie, zu absolvieren.

Exklusive Kooperation mit dem ÖAGG

Die Kooperation mit dem ÖAGG bringt eine besondere Qualität in die Ausbildung. Der ÖAGG ist seit 1959 ein führender Anbieter von Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Gruppendynamik und Gruppentherapie. Durch diese Partnerschaft profitieren Sie von einem starken Netzwerk und fundierter Expertise.

Infoabend am 16.12.2024 – Seien Sie dabei!

Für alle Interessenten bietet die SMBS einen kostenlosen Online-Infoabend an. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um alle offenen Fragen zu klären und direkt mit den Verantwortlichen des Programms zu sprechen..
Datum: 16. Dezember 2024
Zeit: 18:30-19:30 Uhr
Ort: Online
Einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie den Link zum Online-Meeting.

Categories
Allgemein Für Bewerber Für Studierende & Absolventen Über die Business School

Exzellente Expertise im Kompaktlehrgang für Aufsichtsräte

Exzellente Expertise im Kompaktlehrgang für Aufsichtsräte der SMBS

Mit dem Kompaktlehrgang für Aufsichtsräte bietet die SMBS ein maßgeschneidertes Weiterbildungsformat, das sich an erfahrene und angehende Aufsichtsräte richtet. Dabei überzeugt der Lehrgang nicht nur durch sein durchdachtes Curriculum, sondern auch durch die außergewöhnlich hohe Qualität der Referenten, die allesamt ausgewiesene Experten in ihrem Fachgebiet sind.

Top-Referenten für höchste Praxisrelevanz

Das Referententeam des Kompaktlehrgangs setzt sich aus führenden Köpfen der Wirtschaft, Prüfung und Unternehmensführung zusammen, die ihre umfangreiche Expertise und langjährige Erfahrung in den Lehrgang einbringen. Unter den Referenten befinden sich hochkarätige Vertreter der KPMG Austria, einer der weltweit renommiertesten Prüfungs- und Beratungsorganisationen:

  • Mag. Theodor Demut, CISA, CIA – Director, Advisory
  • Mag. Christian Engelbrechtsmüller, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater – Partner, Advisory
  • Dr. Werner Gedlicka, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, CIFRSA, CPA – Partner, Audit
  • Dr. Armin Havlik, Partner im Bereich Deal Advisory
  • Dr. Othmar Lehner, CPA – Director im Bereich ESG mit Schwerpunkt Sustainability Reporting und Assurance, Advisory
  • Mag. Christoph Martinek, Senior Manager, Audit
  • Mag. Gerold Stelzmüller, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Partner bei KPMG Austria
  • Ergänzt wird dieses Team durch RA Hon.-Prof. DDr. Jörg Zehetner, Gründungspartner von KWR Rechtsanwälte und Honorarprofessor der Universität Salzburg, der mit seiner Expertise im Wirtschaftsrecht und seiner umfassenden Beratungserfahrung wertvolle Impulse liefert.

Praxisorientierte Inhalte für zukunftsfähige Entscheidungen

Dank der einzigartigen Mischung aus theoretischem Wissen und praxisnahen Einblicken vermittelt der Kompaktlehrgang ein tiefgreifendes Verständnis der Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Aufsichtsrates. Die Referenten bereichern die Lehrinhalte durch Fallbeispiele aus ihrer Praxis und fördern so den Transfer in den beruflichen Alltag der Teilnehmer.

Von den Aufgaben und Pflichten eines Aufsichtsrates bis hin zu ESG, Krisenmanagement und Investitionsrechnung – unsere drei Module vermitteln alle nötigen Kompetenzen für Aufsichtsräte. Die Module dauern je 2 Tage und können auch einzeln gebucht werden.

Nächster Studienstart & Module weiterhin buchbar

Der nächste Zertifikatslehrgang steht bereits vor der Tür und startet am 23. April 2025 an der SMBS. Good news: Die Einzelmodule 2 und 3 in 2024 können aktuell weiterhin gebucht werden!

Modulübersicht des kommenden Lehrgangs:

Modul 1: Aufgaben und Pflichten des Aufsichtsrats & Bilanz  (23. – 24.04.2025)

  • Überblick über zentrale Aufgaben
  • Bestellung der Mitglieder und Qualifikationsanforderungen
  • Unvereinbarkeit, zustimmungspflichtige Geschäfte, Vorbereitung und Leitung der Hauptversammlung
  • Bilanz – Jahresabschluss

Modul 2 (22. – 23.05.2025)

  • ESG – Berichterstattung – Worauf sollte der Aufsichtsrat im Besonderen achten? 
    • Anforderungen der CSRD und EU-Taxonomie (Art. 8)
    • ESG Governance und Vorstandsvergütung
    • Offenlegungsverordnung (SFDR)
  • Überwachung strategischer Grundsatzentscheidungen
    • Kontexte einer Strategie, wesentliche Dimensionen einer Strategie
    • Strategieoptionen und Priorisierung, Konsequenzen und Risiko
    • Strategieumsetzung & -kommunikation.
  • Investitions-, Finanzierungs- und Vorschaurechnung
    • Grundlage des Controlling (KORE, Unternehmensplanung, Berichtswesen);
    • Bedeutung und Tragweite der Sorgfaltspflichten: fachlich relevante Qualifikation für „FinanzexpertInnen“ in Aufsichtsräten. 

Modul 3: Compliance, Risiko- und Krisenmanagement (15. – 16. Januar 2025)

  • Compliance-Management-System
  • Risiko-Management-System
  • Krisenmanagement, Fortbestandsprognose und Sanierungsverfahren

Key Facts

Studiendauer

3 Präsenzmodule zu je 2 Tagen

Nächster Studienstart: 23. April 2025

Einzelmodule 2 & 3 in 2024 weiterhin buchbar!

Sprache

Deutsch

Format

berufsbegleitend, 1. und 3. Modul: Mittwoch bis Donnerstag, 2. Modul: Donnerstag bis Freitag jeweils von 09:00 – 18:00 Uhr

Kosten

€ 3.490,- inkl. Verwaltungsgebühr 

(Preis pro Modul: €1.200,- inkl. Verwaltungsgebühr) 

Zielgruppe

Aufsichtsräte und Personen, die sich in Zukunft aufgrund ihres beruflichen Fachwissens als Aufsichtsrat einbringen wollen 

Abschluss / Titel

Zertifikat der SMBS – University of Salzburg Business School 

Ihr Mehrwert: Lernen von den Besten

Mit dem Zertifikatslehrgang richten wir uns speziell an Aufsichtsräte und Personen, die sich zukünftig aufgrund Ihres beruflichen Fachwissens als Aufsichtsrat einbringen wollen. Die Teilnahme am Kompaktlehrgang für Aufsichtsräte der SMBS ist eine Investition in Ihre Zukunft als verantwortungsbewusster Aufsichtsrat. Profitieren Sie von der Expertise unserer Referenten und bereiten Sie sich optimal auf die Herausforderungen dieses anspruchsvollen Mandats vor.

Alle Informationen und Anmeldung

Interesse geweckt? Wir beraten Sie gerne und freuen uns, Sie bei der SMBS begrüßen zu dürfen!

Beratung & Bewerbung


Mag. Stephanie Lichtenberg, MBA
Geschäftsführung / CEO

Tel: +43 676 88 2222 27
Mail: stephanie.lichtenberg@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Online-Meeting. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

Beratung & Bewerbung

Mag. Stephanie Lichtenberg, MBA
Geschäftsführung / CEO

Tel: +43 676/ 88 2222 27
Mail: stephanie.lichtenberg@smbs.at 

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

Categories
Allgemein Für Bewerber Für Studierende & Absolventen Über die Business School

Absolventengeschichte von Kathrin Bilgin – Über Erfolge & Empfehlung des Executive MBAs

Absolventengeschichte

Kathrin Bilgin, EMBA, über postgraduale Weiterbildung, Erfolg und Karriereentwicklung im Marketing- und Sales Management

Executive MBA - Klare Ziele in der Karriere

Mit einem breiten beruflichen Aufgabenspektrum, das von Sales Operations und Enablement und Vertriebsstrategie bis hin zu Digitalisierung, Change Management und Data Analysis reicht, hatte Frau Bilgin klare Ziele vor Augen: Sie wollte ihre Karrieremöglichkeiten erweitern, auf Führungsrollen vorbereitet sein und gleichzeitig das Gelernte direkt im Job anwenden können. Die SMBS bot dafür mit dem Executive MBA die ideale Anlaufstelle, da sie genau diese Bedürfnisse durch eine praxisorientierte und flexible Weiterbildung abdeckte.

Vereinbarkeit von Beruf und Studium

Frau Bilgin entschied sich besonders für den Executive MBA an der SMBS, weil sich hier Weiterbildung und Beruf ideal miteinander vereinbaren lassen. Die Spezialisierungen boten ihr zudem die Möglichkeit, gezielte Branchen- und Managementkenntnisse zu erwerben.

Welchen persönlichen Mehrwert nehmen Sie aus Ihrer Studienzeit mit in den Alltag – sowohl in persönlicher als auch beruflicher Hinsicht?

„Der Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit Kommilitonen aus verschiedenen Rollen und Branchen hat meinen Horizont erweitert und mich sehr inspiriert. Es mir dazu verholfen, in meiner Arbeit öfter mal aus einer anderen Perspektive auf komplexe Fragestellungen zu schauen – was großen Raum für innovative Ideen öffnet. Das Studium hat nicht nur mein professionelles Netzwerk gestärkt, sondern auch meinen Freundeskreis um viele fantastische Menschen erweitert.“

Executive MBA in Salzburg, Absolventenstory

Abschlussarbeit und Motivation durch schnelle Erfolge

Der Fokus ihrer Abschlussarbeit lag auf der Skillset-Optimierung von Sales Enablement Mitarbeitenden im Kontext der digitalen Transformation. Ziel war es, die Performance von Vertriebsmitarbeitenden zu steigern.

Ein besonders motivierender Aspekt des Studiums war für Frau Bilgin, dass sie das Gelernte sofort in ihre berufliche Tätigkeit einbringen konnte und schnell Erfolge sehen konnte. Herausforderungen im Job konnten durch den Praxisbezug leichter bewältigt werden.

Ratschläge an das eigene frühere Selbst und zukünftige Absolventen

Wenn Sie Ihrem früheren Selbst einen Rat geben könnten, was wäre das?

Ich würde mir raten, gelassener zu bleiben und mich nicht von fehlplatziertem Perfektionismus stressen zu lassen.

An zukünftige Studierende der SMBS richtet Frau Bilgin den Appell: „Seid mutig und offen, es gibt so viel mehr da draußen als man sich auch nur ansatzweise vorstellen kann, sowohl aus persönlicher als auch professioneller Sicht.“

Entscheidende Kriterien bei der Auswahl eines postgradualen Studiums

Für unsere Absolventin waren bestimmte Faktoren bei der Auswahl der Weiterbildung entscheidend: Ein praxisnaher Ansatz, der sich auf ihre beruflichen Herausforderungen übertragen lässt, und die Flexibilität, Studium und Beruf miteinander zu vereinbaren. Außerdem achtete sie auf die Qualität der Dozenten – deren Fachwissen und Praxiserfahrung waren für sie ein wichtiger Faktor. Zusätzlich schätzte sie den Aufbau eines beruflichen Netzwerks durch den Austausch mit Kommilitonen und Experten sowie die Möglichkeit, ihre Führungskompetenzen und Soft Skills weiterzuentwickeln. Langfristig betrachtet, sollte die Weiterbildung nachhaltig zu ihrer Karriereentwicklung beitragen – ein Ziel, das sie an der SMBS für sich erreichen konnte.

Wir gratulieren herzlich zu Ihrem Abschluss und danken für Ihr Vertrauen in die SMBS!

Masterfeier SMBS in der Uni Aula in Salzburg Foto: Neumayr/Christian Leopold 18.10.2024_Executive MBA
Masterfeier 2024 in der großen Universitätsaula in Salzburg Foto: Neumayr/Christian Leopold

Kontakt

Maria Marschall_SMBS Studienberatung

Maria Marschall
Studienberatung

Tel: +43 676 88 2222 16
Mail: maria.marschall@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

Kontakt

Maria Marschall
Studienberatung

Tel: +43 676 88 2222 16
Mail: maria.marschall@smbs.at

Gerne können wir auch einen individuellen Termin vereinbaren – bei uns vor Ort, als Telefongespräch oder via Microsoft Teams. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme – gerne auch mit konkreten Terminvorschlägen. 

10 Gründe für ein Studium an der SMBS in Salzburg

20 Jahre SMBS: Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung.

Erlangen Sie Ihren akademischen und international anerkannten Abschluss an der Paris Lodron Universität Salzburg mit 90 ECTS je Executive MBA Studium.

Studieren Sie in Präsenz und in Kleingruppen im Herzen Salzburgs, Kulturmetropole und Weltstadt.

Mit Studierenden aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz und internationalen Partneruniversitäten spannen Sie Ihr Netzwerk weltweit.

Entscheiden Sie sich für ein berufsbegleitendes und flexibles Studium.

Wenden Sie die Lehrinhalte Ihres Studiums direkt in der Praxis an.

Genießen Sie eine professionelle und persönliche Beratung.

Vertrauen Sie auf unseren wissenschaftlichen Anspruch und kontinuierliches Qualitätsmanagement.

Starten Sie Ihre akademische Ausbildung bei entsprechender Berufserfahrung auch ohne Vorstudium.

Buchen Sie spannende Inhalte aus Ihrem Studium als Inhouse Programm für Ihr Unternehmen.

Categories
Für Studierende & Absolventen Allgemein Für Bewerber Über die Business School

Nachruf

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Kollegin und Teamleiterin des Programm-Managements, die uns nach kurzer, schwerer Krankheit völlig überraschend verlassen hat. Ihre Fröhlichkeit, ihr Engagement und ihre herausragende Führungskraft haben unser Team in den letzten drei Jahren stark geprägt und bereichert.

Sie war eine inspirierende Persönlichkeit, die es stets verstand, unser Team mit guter Laune, Kompetenz und Herz zu leiten. Ihre Tatkraft und ihr positives Wesen machten sie zu einer unverzichtbaren Säule unserer Abteilung und unserer ganzen Firma, und sie wurde von allen – Kollegen, Studierenden und Geschäftspartnern – gleichermaßen geschätzt.

Ihr Verlust trifft uns tief, denn wir haben nicht nur eine geschätzte Führungskraft, sondern auch einen wundervollen Menschen verloren. Unser ganzes Team ist in diesen schweren Stunden in Gedanken bei ihrer Familie und ihren Angehörigen.

Wir werden sie in lieber Erinnerung behalten und sind dankbar für die gemeinsame Zeit.

In tiefer Anteilnahme im Namen des gesamten Teams der SMBS

Stephanie Lichtenberg

**********

It is with deep sadness that we bid farewell to our dear colleague and team leader in Programme Management, who left us unexpectedly after a short, serious illness. Her joy, commitment and exceptional leadership qualities have profoundly shaped and enriched our team over the past three years.

She was an inspiring personality who always managed to lead our team with humour, competence and heart. Her energy and positive nature made her an indispensable pillar of our department and the entire company, and she was appreciated by everyone – colleagues, students and business partners alike.

We are deeply saddened by her loss, as we have not only lost a valued leader, but also a wonderful person. 

Our entire team’s thoughts are with her family and loved ones in these difficult times.

We will remember her fondly and are grateful for the time we spent together.

With heartfelt condolences on behalf of the entire SMBS team

Stephanie Lichtenberg